seit reichlich zehn Jahren trage ich mich immer wieder mit dem Gedanken, mir einen 5T für den Alltag im Sommer zu bauen; sinnvoll optimiert, versteht sich.
Nachdem ich bereits den ein oder anderen 43er hatte und seit 2012 durchgehend ein 200 5E im Fuhrpark ist (danke an Maic), gesellte sich bereits 2013 ein dauergeparkter und immobiler 5T dazu, der die letzten 15 Jahre in einer feuchten Garage in Köln verbracht hatte. Nachdem die mechanische Wiederbelebung des originalen WJs mit Bordmitteln relativ schnell gescheitert war, schweißte ich erst die erstaunlich gute Karosse und verfiel dann der Idee, meinen alten Plan wahr zu machen und dem 200er ein paar technische Upgrades zu verpassen. Nach einer längeren Suchphase fand sich ein MC1 Motor (danke Karsten), der eine Teilrevision und ein bisschen CNC Liebe im Kopfbereich (danke Karsten) erhielt. Im Frühjahr 2015 holte ich den fertigen Motor ab, um dann das Projekt schnellstmöglich - über drei Jahre lang zu verbummeln.
Fast forward in die Gegenwart: als ich einige andere Baustellen gegen Ende 2018 endlich beendet hatte, kam die Ambition auf, den 5T bis Sommer 2019 endlich auf der Straße zu haben. Vorweg, natürlich hat seither meine Motivation neuerliche Höhen und Tiefen durchlaufen, aber es ist doch einiges passiert; was mich auch dazu veranlasst hat, das Projekt endlich mal lose dokumentarisch festzuhalten und daraus wiederum auch ein bisschen weitere Motivation zu beziehen. Ich hätte den guten 5T gerne bis Mai-Juni auf der Straße.
Bevor ich Fortschritts-Fotos sprechen lasse, ein paar Facts aus meinem imaginären Lastenheft:
- Motor MC1 mit CNC Kopfbearbeitung, Schlauchupdate und Vitamin B
- Unzählige Verschleißteile neu und Teilrevision Motor
- Bremse 288x25 mm Girling 57 vorne aus A6 C4 (sollte der Girling 60 nicht nachstehen und passt auch gerade noch so p&p mit den originalen Blechen)
- Fahrwerksmix, ca. 50 mm tiefer (mal sehen, wie sich das fährt)
- Originale Diavia Typ 43/44 Nachrüstklima (NOS)
- Nachrüstung Tempomat
- Dreiteilige BBS RS 8x16
Abholung 2013

Kopfarbeit


Motor



Auspuffbau

Die blaue Mauritius - Nachrüst-Klima

Frischluft nach fünf Jahren

Familienfoto

Up in the air

Halbwegs aktueller Stand




... noch viel zu tun!
Grundsätzliche to dos vor roll-out:
- Anschluss Motorkabelbaum an Auto
- Umbau Kraftstoffpumpenrelais
- Sattlerarbeiten Interieur
- Kosmetik Exterieur
- Einbau Tempomat
- 1000 Kleinigkeiten
Fragen, Anregungen: jederzeit willkommen
