5T Kühlwasserverlust über Abgasanlage

Sammelbecken für allgemeine Fragen und Schraubertipps zum Typ 43

Moderatoren: Gunther, 5E-Thomas

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
turbolimo
Vertriebsmanager
Vertriebsmanager
Beiträge: 1131
Registriert: 28 Okt 2009, 20:18
Wohnort: Ebelsbach

5T Kühlwasserverlust über Abgasanlage

#1 Beitrag von turbolimo »

Hallo,

An meinem 5T hat sich allmählich ein erhöhter Kühlwasserverbrauch eingestellt.
Im weiteren Verlauf hat sich weißer Qualm aus dem Auspuff gezeigt und bei längerem Stillstand tropfte Kühlwasser aus den Verbindungsstellen der Abgasanlage. Kühlsystem Schläuche usw. zeigten aber keinen wie sonst bei Kopfdichtungsschäden erhöhten Druck oder gar öffnen des Überlaufventiles am Ausgleichbehälter.
Also gut, Vermutung Kopfdichtung KO und auch gewechselt. Beim zerlegen ist aufgefallen das Kühlwasser nur in den Auslasskanälen des Kopfes Stand und die Brennräume an sich keine Anzeichen von mit verbrannten Kühlwasser aufwiesen.
Der ZK ist augenscheinlich im Bereich der Stege zwischen den Ein-Auslass Ventilen und Brennräume Rissfrei!
Planflächen sind ebenfalls IO und die Ebenheit ist auch gut also nicht verzogen.
Nach dem Zusammenbau mit all den hierfür erforderlichen Neu-Teilen wieder extremer Wsserverlust über die Abgasanlage.

Ist es möglich, das der Kopf an einer Stelle der Auslasskanäle reißt und hier Wasser verliert.
Hatte evtl. schon einer von euch so ein Phänomen.
schöne Grüsse Gerd


Projekt 43

Benutzeravatar
WJ-Freak
Moderator
Moderator
Beiträge: 2405
Registriert: 19 Dez 2006, 20:55
Wohnort: Bischoffen

Re: 5T Kühlwasserverlust über Abgasanlage

#2 Beitrag von WJ-Freak »

Hallo Gerd,

interessant, was es alles gibt (obwohl man sowas tatsächlich nicht braucht).
Ich kenne solch einen Fall tatsächlich nicht.
Hast du evtl mal andere Foren bemüht, zB. Urgewalt?

Wahrscheinlich kommst du nicht drum herum einen anderen Zylinderkopf zu verbauen.
Wie viele Kilometer hat der Kopf denn hinter sich?
Gruß Jörg (WJ-Freak)
---OOOO---

1979 Audi 100 CD 5E diamantsilber "WJ Prototyp No 17"
1979 Audi 100 CD 5E colibrigrün
1979 Audi 5000 S fuelinjection alpinweiß
1980 Audi 200 5E diamantsilber
1980 Audi 200 5T kupfer
1981 Audi 200 5T diamantsilber
1981 Audi 200 5T meteormetallic
1982 Audi 5000 turbo lhasametallic
1982 Audi 5000 turbo diesel gobimetallic
1982 Audi 200 turbo alpinweiß
1984 Audi 4000 S quattro montegoschwarz
1990 Audi 100 turbo quattro "Sport"

ruud
Abteilungsleiter
Abteilungsleiter
Beiträge: 428
Registriert: 20 Feb 2008, 22:16
Wohnort: Haaksbergen, die Niederlande

Re: 5T Kühlwasserverlust über Abgasanlage

#3 Beitrag von ruud »

Gibt es Kuhlwasser spüren am Turbo?

Benutzeravatar
turbolimo
Vertriebsmanager
Vertriebsmanager
Beiträge: 1131
Registriert: 28 Okt 2009, 20:18
Wohnort: Ebelsbach

Re: 5T Kühlwasserverlust über Abgasanlage

#4 Beitrag von turbolimo »

hallo Jörg,

ja das braucht man wirklich nicht.
Die Laufleistung ist ca. 40000km, diese sollte auch stimmen da wie gesagt keine Stegrisse vorhanden diese sind bei den damaligen Motoren ja quasi normal (laut VAG Fiebel bis 1mm breit)...
Hab ja auch schon das ein oder andere in meinem Schrauberleben an diversen Kopfschäden und dessen Dichtungen mitgemacht, aber so etwas ist mir absolut neu.
Werde den Kopf notgedrungen nochmals abnehmen und dahingehend untersuchen, Abrücken wäre wohl gut.
Urgewalt könnte ich mal Anfragen...
Mein Bachgedühl sagte mir schon bei der Erstdemontage, du brauchst einen neuen Kopf.

Hat von euch wer einen liegen.

Grüsse Gerd
schöne Grüsse Gerd


Projekt 43

Antworten