Es ist mal wieder Zeit für ein Update.
Ich hatte mir 2 Wochen "frei" gegönnt, um mal etwas intensiver an dem Projekt arbeiten zu können.
Waren zwar dann auch keine 8h pro Tag, aber immerhin so 4-6 Nachmittage pro Woche.
Am Übergang der C-Säulen zum Dach habe ich die Blechstreifen angefertigt und angeschweißt, damit ich hinterher hier den Übergang sauber verschweißen kann:
Die andere Seite sieht natürlich genauso aus, klar.
Und dann gab es ja an der linken C-Säule im unteren Bereich noch diese nette "Beule":
Klar, da muss man jetzt noch "ran", bevor das Dach wieder drauf kommt. Also mal ein schönes Loch in die C-Säule schnippeln

:
So schaut das dann aus:
Also: etwas entrosten, mit FERTAN konservieren (Kein Bild davon gemacht, aber ihr kennt das Ergebnis ja), nach dem Trockenen mit Brantho Korrux pinseln, und dann ein Blech anfertigen und stumpf einschweißen.
(Ich hatte eine rausgetrennte C-Säule von einem Schlachtwagen, da war der Aufwand ein Blech anzufertigen überschaubar: altes Blech drauflegen, anzeichnen, ausschneiden, Größe nachmodellieren, grundieren, einschweißen.
Anschließend verzinnen, damit da in der Zukunft nix mehr passiert:
Zum Schluß die Naht in der C-Säule mit Karosseriedichtmasse abdichten.
Bei ausgebauter Heckscheibe kommt man einigermaßen von unten dran, und bei nicht montierter Dachhaut von oben mit nem laaangen Pinsel bzw. Holzstab.
Ganz zufrieden bin ich damit noch nicht, ich werde mit nem größeren weichen PVC Schlauch (so wie für Scheibenwaschanlage, nur größer im Durchmesser) nochmals Dichtmasse an die Stelle spritzen und verteilen, und mit nem Endoskop überwachen.
Was hättet ihr mit der rechten C-Säule gemacht? Die hatte keine Beule.
Zu lassen?
Aufschneiden?
Ich habe mich für aufschneiden entschieden.
So genauso schlimm aus wie die linke Seite.
Also hier das gleiche Prozedere.
Hier das Bild mit FERTAN auf dem Innenblech:
Und dann ging es endlich los mit der Montage vom Spenderdach.
Nochmals anprobieren, dann nach vorne verschieben, Karosseriekleber an den hinteren Ecken und dem hinteren Spriegel auftragen, natürlich das Bild vergessen zu knipsen, und drauf mit dem Dach.
Was soll ich sagen: passt.
Ist bereits im Scheibenausschnitt vorne und hinten verschweißt, ebenso an den C-Säulen.
Gestern und heute war verschweißen an den Regenleisten via Spotter dran.
Hier muss ich aber nochmals nacharbeiten, einige Bereiche waren wohl etwas dünn, nun sind da ein paar Zusatzlöcher.
Außerdem muss ich noch die A-Säulen verlöten, das hat im ersten Anlauf nicht funktioniert.
Ich bin trotzdem sehr zufrieden mit dem bisherigen Ergebnis.
