Tja, wahrscheinlich Mitte der 90ziger in irgendeine Scheune gestellt, mit wahrscheinlich damals schon etlichen Rostschäden. War ja nicht unüblich bei den Baujahren.
Dann vergessen, aus dem Auge, aus dem Sinn.
Und wenn man dann 25 Jahre später wieder kommt, dann sieht er halt so aus.
Die Roststellen sind ja die typischen Stellen beim 43er, eigentlich keine Überraschung.
Wie man zu so einer Preisvorstellung kommt wüsste ich aber gerne mal.
Gruß Jörg (WJ-Freak)
-oooo-
Audi 100 CD 5E, colibrigrün 1979
Audi 5000 S fuelinjection, alpinweiß 1979
Audi 200 5E, diamantsilber 1980
Audi 200 5T, kupfermetallic 1980
Audi 200 5T, diamantsilber 1981
Audi 200 5T, meteormetallic 1981
Audi 200 turbo, alpinweiß 1982
Audi 5000 turbo, lhasametallic 1982
Audi 5000 turbo diesel, gobimetallic 1982
Audi 4000 S quattro, montegoschwarz-metallic 1984
Wir sind hier nicht bei "Was wäre, wenn...?" sondern bei "So isses" !