Madre Mia, was für eine Leiche.
Da wäre mir echt der Weg zu weit gewesen...
Aber nach Dortmund zu dem Marco, da muss ich tatsächlich noch mal hin.
Gruß Jörg (WJ-Freak)
-oooo-
Audi 100 CD 5E, colibrigrün 1979
Audi 5000 S fuelinjection, alpinweiß 1979
Audi 200 5E, diamantsilber 1980
Audi 200 5T, kupfermetallic 1980
Audi 200 5T, diamantsilber 1981
Audi 200 5T, meteormetallic 1981
Audi 200 turbo, alpinweiß 1982
Audi 5000 turbo, lhasametallic 1982
Audi 5000 turbo diesel, gobimetallic 1982
Audi 4000 S quattro, montegoschwarz-metallic 1984
Wir sind hier nicht bei "Was wäre, wenn...?" sondern bei "So isses" !
... und da passt ja noch mehr nicht: Die Idee das 5E-Getriebe in den 5T einzubauen ist ja auch nicht ganz durchdacht, oder? Und ein 200er mit 4-Gang-Getriebe (-> so zumindest die Aussage auf Instgram)??? Das kann doch auch nicht die Variante ab Werk sein-
Auf jeden Fall sehe ich bei Ebay Kleinanzeigen, dass man in Porta Westfalica grad für 90 Euro (!) ein (schrottiges) 5T-Getriebe bekäme.
Aber lustig anzuschauen und wahrscheinlich kommt's darauf ja auch an!
Fahrzeug: Audi 200 5T
"Die Vergangenheit ist ja nun schon laut Definition vorbei, liegt außerhalb des eigenen Zugriffs. Du kannst sie nicht besuchen fahren." (Sebastian Renz, ams 1/2018)
Ein Getriebe, das ebenfalls 30 Jahre in der Wiese stand, wäre für mich jetzt nicht wirklich vertrauenserweckend. Aber schon interessant, wo inzwischen überall das Grün herausgewachsen kam.
Und das ganze Wasser in der Reserveradmulde...
Der 5T war vor 25 Jahren nichts wert, wahrscheinlich defekt abgestellt. Dann kommen tausend Sachen dazwischen, vielleicht sogar Krankheit oder Tod, dann gehört das Ding keinem mehr und muss dann irgendwann schnell weg. So ist das Szenario noch erfreulich dass zumindest Teile gerettet werden.
Die Rostschäden, die in einem folgenden Werkstattalltagsvideo zu sehen waren, sind ja schon gewaltig.
Vorderachse oder Türen lassen erstaunlich tiefe Einblicke zu!