da muss ich mich wohl schuldig bekennen. Die Lokalzeitung suchte coronabedingt nach Themen (der Sportteil fehlt fast völlig ...), und da kam man auf die Idee, ein paar Oldtimer aus der heimischen Provinz vorzustellen. Und der Reporter meinte "endlich mal was anderes als Porsche oder Mercedes". Der Vorteil bei so einem Termin ist, dass man den Hof mal wieder aufräumen muss und dann jemand eher professionell fotografiert.
MfG Joerg
Wenn Du es selbst instandgesetzt hast, weisst Du auch, wie lange es halten wird und warum es wieder kaputt gehen könnte
Audi 100 S 1970 ZX
Audi 100 GL 1972 ZJ
Audi 100 GL 1973 2T ZP
Audi 100 LS f.i. 1975 YB
Audi 200 5T 1981 WJ
VW T3 1990 NF
Schön!
Den schwarzen Audi kenne ich leider nicht live...
Das die Presse jetzt schon so verzweifelt ist, dass man heimische Garagen noch Oldtimern durchforstet finde ich ja irgendwie lustig...
Gruß Jörg (WJ-Freak)
---OOOO---
1979 Audi 100 CD 5E diamantsilber "WJ Prototyp No 17"
1979 Audi 100 CD 5E colibrigrün
1979 Audi 5000 S fuelinjection alpinweiß
1980 Audi 200 5E diamantsilber
1980 Audi 200 5T kupfer
1981 Audi 200 5T diamantsilber
1981 Audi 200 5T meteormetallic
1982 Audi 5000 turbo lhasametallic
1982 Audi 5000 turbo diesel gobimetallic
1982 Audi 200 turbo alpinweiß
1984 Audi 4000 S quattro montegoschwarz
1990 Audi 100 turbo quattro "Sport"
Hallo alles zusammen, dieses Thema und der darin verlinkte Beitrag ist ja nun schon etwas älter, dennoch interessiert mich die Geschichte und vor allem das dahinter befindliche Auto doch etwas mehr.
Hintergrund ist, ich selbst besitze auch einen 1975 Audi 100 fuel injection und bin sehr interessiert daran, mich über die spezifischen Details auszutauschen.
@Joerg, wenn du Interesse hast würde ich mich freuen das du mich mal kontaktierst.